About us

Alles über das Eventkonzept

Die Nachhaltigkeistplattform für Unternehmen, öffentlichen Sektor und Wissenschaft

Die Sustainability Days 2026 sind die führende Schweizer Plattform für urbane Nachhaltigkeit und Transformation.

An zwei Tagen vereinen sie Kongress, Ausstellung und Networking, um Akteure aus Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Wissenschaft gezielt miteinander zu vernetzen. Im Fokus stehen die grossen Hebel der nachhaltigen Entwicklung: Energie, Mobilität sowie Raumentwicklung & Infrastruktur – ergänzt durch Querschnittsthemen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Smart City und CSRD.

Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Lösungen sichtbar zu machen, neue Partnerschaften zu fördern und gemeinsam Impulse für eine lebenswerte, resiliente und wirtschaftlich tragfähige Zukunft zu setzen. Besucher:innen profitieren von hochkarätigen Keynotes, praxisnahen Breakouts, Start-up-Pitches und vielfältigen Networking-Möglichkeiten.

Together for a better Tomorrow

Leitthema Sustainability Days 2026

Die Welt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Klimakrise, geopolitische Spannungen und gesellschaftliche Umbrüche fordern neue Lösungen und verantwortungsvolles Handeln.

Die Sustainability Days 2026 schaffen einen Ort, wo wir gemeinsam die Zukunft aktiv mitgestalten – mit konkreten Lösungen, interdisziplinärem Austausch und mutigen Visionen.

Es geht nicht nur um Ideen, sondern um Wirkung. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Denn eine lebenswerte Zukunft entsteht nicht von allein – sie braucht Menschen, Ideen und Plattformen, die den Wandel ermöglichen.

6 Themenfelder im Fokus

Energie als strategischer Erfolgsfaktor

Vom Abfall zur Ressource im Kreislauf

Neue Mobilität für Menschen, Städte und Unternehmen

Transformation gemeinsam gestalten

Daten und Digitalisierung als Chance

Zukunftsfähig durch Berufs- und Weiterbildung

Zielgruppe Aussteller und Partner

Diese Akteursgruppen vereinen sich an den Sustainability Days.

Zielgruppe Teilnehmer

Öffentlicher Sektor

KMU & Grossunternehmen

Forschung & Hochschulen

Verwaltung

Fachstellen

Politik

Geschäfts- und Teamleitungen

Nachhaltigkeits- & Projekt-verantwortliche

Innovationsteams

Wissenschaftler:innen

Professor:innen

Hochschulnetzwerke

Verbände & NGOs

Berater & Dienstleister

Startups &

Innovationstreiber

Vertreterinnen von Verbänden

Fachpersonen

Projektverantwortliche

Rahmenbedingungen

ESG-/CSRD-Berater:innen

Impact-Investor:innen

Nachhaltigkeitsverantwortliche

Gründer:innen

Innovatonsverantwortliche

Teilnehmende an Pitches, Speaker Corners

Ablauf der Veranstaltung und deren Formate

Vormittags:

9.00 Uhr: Keynote Session

Kaffeepause in der Ausstellung

10.45 Uhr: Break-out Session

12.00 Uhr: Mittagessen in der Ausstellung

Nachmittags:

13.45 Uhr: Keynote Session

Kaffeepause in der Ausstellung

16.00 Uhr: Break-out Session

17.00 Uhr: Networking-Apéro in der Ausstellung

(Ende 18.30 Uhr)

Fakten zu den Sustainability Days 2024

80+
Partner und Ausstellende
2
Veranstaltungstage
1700+
Teilnehmende
100+
Speaker
15+
Parallele Sessionen

Die Sustainability Days überzeugen mit starken Speakern

Andy Fitze

Swiss Congitive
Co-Founder

André Hoffmann

Roche Holding Ltd.
Vice President of the Board

Anne König Jerlmyr

Former mayor of Stockholm
Former member of parliament

Ernst Ulrich Weizäcker

Club of Rome
Umweltwissenschaftler und Politiker

Lan Marie Berg

The Green Party of Norway
Parliamentary Leader

Pierre de Meurron

Herzog & de Meurron
Founding Partner