Jetzt Tickets sichern!

Speedy_Header.jpg (0.6 MB)

Logo SmartSuisse

Logo MUT

 

MCH_ReSummit_Wort-Bild-Marke.png (0.1 MB)

FPI_logo.jpg (0.1 MB)

Die Zukunftsplattform der Schweiz: Sustainability Days, 28./29. März 2023, Basel

Die Sustainability Days (28./29. März 2023, Basel) zeigen die nachhaltige Zukunft von Stadt, Raum und Unternehmen. Einblicke in neue Technologien, Forschung, Produkte und Dienstleistungen bieten einen Mehrwert für ein umweltbewusstes Leben. Die Plattform trägt aktiv zur nachhaltigen Zukunft bei, im Kontext von Klimawandel, Urbanisierung, Umweltbewegung und digitaler Vernetzung.

Erfahren Sie hier mehr über uns

Die Sustainability Days kurz & knapp zusammengefasst

Erfahren Sie alles Wichtige rund um die Sustainability Days 2023 zusammengefasst in unserer Besucherbroschüre. Sie gibt einen Überblick zur Veranstaltung mit ihren vier Formaten, zu den Highlights und Informationen rund um Tickets und Veranstaltungsort.

SmartSuisse Broschüre 2023

Es erwarten Sie spannende und inspirierende Sprecher auf unseren Bühnen

Speaker SmartSuisse

Speaker Re' Summit

Entdecken Sie unser spannendes und vielfältiges Programm und sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket

 

Datum + Öffnungszeiten    
28. bis 29. März 2023, 8.30 - 17.00 Uhr

Unsere Main Partner

Main partner Innosuisse

Main partner Basel

Mail partner - Energie Schweiz

Main partner SBB

Themen aus dem Content Hub

Entdecken Sie die Themenvielfalt der Sustainability Days.

News & Insights aus dem Content Hub 

Entdecken Sie die Beiträge von unseren Ausstellern und Partnern. 

SmartSuisse 27. März 2023
Medienmitteilung

Nachhaltigkeit hat viele Facetten – wie die Sustainability Days zeigen

Die erste Ausgabe der Sustainability Days widmet sich am 28. und 29. März 2023 im Congress Center Basel dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Dimensionen. Eröffnet werden die Kongressreihen von Marco Gadola, Verwaltungsrat MCH Group und dem Sonderbeauftragten des WWF International Marco Lambertini.

SmartSuisse 2023

T-Systems Schweiz AG 27. März 2023
Fachwissen

Datensouveränität und Nachhaltigkeit: Warum Unternehmen beides brauchen

Datensouveränität und Langlebigkeit sind wichtige Aspekte bei der Wahl eines Cloud-Dienstes. T-Systems bietet nachhaltige Cloud-Dienste an, die bis 2030 klimaneutral sein sollen und Kunden helfen, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Green Cloud von T-Systems sorgt für CO₂-Minderung und Datensicherheit

SmartSuisse 2023

Hewlett Packard Enterprise 23. März 2023
Produkt / Dienstleistungs-Highlight

Beschleunigen Sie Ihre Strategie zur Nachhaltigkeit

HPE’s Ansatz für eine nachhaltige IT ermöglicht es Kunden, ihre digitale Transformation nachhaltig zu gestalten, Risiken zu reduzieren und eine Circular Economy zu fördern.

SmartSuisse 2023

SmartSuisse 22. März 2023
Interview

„Unser nächstes Ziel ist es, im Jahr 2025 klimaneutral zu sein“

Pekka Timonen ist seit 2018 Bürgermeister der finnischen Stadt Lahti. Die wiederum wurde 2021 als Grüne Hauptstadt Europas international bekannt. Tatsächlich ist Lahti ein Muster für die Transformation zu einer nachhaltigen Stadt.

SmartSuisse 2023

Swissbau 22. März 2023
Fachwissen

Wiederverwendung von Stahlträgern

Während das Recycling von Stahlbauteilen gut funktioniert, steht das Wiederverwenden noch am Anfang. Das ist aus Sicht des Klimaschutzes eine verpasste Chance.

Smart City Lab Basel 21. März 2023
Use Case

Besuchen Sie das Smart City Lab Basel – mit einer Führung oder dem Besuch des Escape Rooms «Blackout»

Vernetzen, Entwickeln, Testen und Erleben: Im Smart City Lab Basel erarbeitete smarte Lösungen sollen Städte lebenswerter und nachhaltiger machen. Als Pioniernutzung auf dem Areal Wolf 2019 gestartet, ist das Smart City Lab Basel noch bis Ende 2023 vor Ort.

SmartSuisse 2023

energate_messenger_schweiz_4c_r.jpg (0.1 MB)

Als führendes tägliches Fachmedium liefert der energate messenger Schweiz Nachrichten und Hintergründe zum Energiemarkt. Testen Sie den Infoservice jetzt 42 Tage lang kostenlos! Der Test endet automatisch, es bedarf keiner Kündigung.

Zum Angebot