Environment

Environment Nature & Climate | Sustainable Technologies | From Waste to Resource | Water Efficency

957 Folgende Alle anzeigen

Beiträge – das gibt es zum Thema zu entdecken (30)

Swissbau 22. März 2023
Fachwissen

Wiederverwendung von Stahlträgern

Während das Recycling von Stahlbauteilen gut funktioniert, steht das Wiederverwenden noch am Anfang. Das ist aus Sicht des Klimaschutzes eine verpasste Chance.

Hawa Dawa - a Member of BERNARD Group 20. März 2023
Produkt / Dienstleistungs

Hawa Dawa Luftqualitätsmonitoring wird Teil der BERNARD Gruppe

Die BERNARD Gruppe, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, hat zum 1. März das Produktportfolio von Hawa Dawa übernommen. Ab sofort sind die Technologie und das Know-how zum Monitoring von Luftqualität Teil der Speziallösungen der BERNARD Gruppe.

SmartSuisse 2023

inNET Monitoring AG 16. März 2023
Use Case

Raumluftmessungen in Innenräumen

Die inNET Monitoring AG analysiert und beurteilt die Luftqualität in Innenräumen. Dazu gehören Schulen, Büros, Spitäler, Industrie- und Gewerberäume, Server- und Wohnräume. Pragmatische Lösungsansätze und die Gesundheit der Bewohner stehen im Vordergrund unserer Tätigkeiten.

MUT

SmartSuisse 16. März 2023
Interview

„Wir alle müssen handeln“

Betrand Piccard suchte nach Lösungen, um den Klimawandel zu bremsen – und fand mehr als erwartet. Im Interview spricht er auch darüber, warum diese Lösungen so schleppend genutzt werden und warum die Städte von morgen smart sein müssen.

SmartSuisse 2023

Hawa Dawa - a Member of BERNARD Group 15. März 2023
News

KI-basierte Monitoring Lösung für Luftqualität behauptet sich gegen traditionelle Methoden

Evaluierung macht die Vorteile innovativer Methoden und Technologien für Umweltüberwachung deutlich: Hawa Dawa hat das Potenzial von KI in der Umweltüberwachung von Anfang an erkannt und KI in den Kern seiner Luftüberwachungsmethode integriert.

SmartSuisse 2023

inNET Monitoring AG 9. März 2023
Produkt / Dienstleistungs

floodALERT - Echtzeit Pegelüberwachung

Mit dem floodALERT System der inNET lassen sich auch vermeintlich kleine Bäche kostengünstig und einfach rund um die Uhr überwachen. Im Bedarfsfall werden Behörden und Entscheidungsträger umgehend alarmiert.

MUT

Innosuisse 6. März 2023
Fachwissen

Innovation Booster: Mit Schweizer Innovation die Welt bewegen

Tragfähige Innovationen entstehen, wenn alle Erfolgsfaktoren von Anfang an berücksichtigt werden: Kundenbedürfnis, Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit. Innosuisse unterstützt Innovation Booster, die das Entwickeln und Testen von radikal neuen Ideen in interdisziplinären Teams stimulieren.

Re' Summit

Innosuisse 6. März 2023
Fachwissen

Innovation Booster: Mit Schweizer Innovation die Welt bewegen

Tragfähige Innovationen entstehen, wenn alle Erfolgsfaktoren von Anfang an berücksichtigt werden: Kundenbedürfnis, Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit. Innosuisse unterstützt Innovation Booster, die das Entwickeln und Testen von radikal neuen Ideen in interdisziplinären Teams stimulieren.

SmartSuisse 2023

SmartSuisse 28. Februar 2023
Interview

Die Leistung der Wasserkraft nimmt ab

Dr. Petteri Taalas, Generalsekretär der WMO und Redner an der SmartSuisse 2023, über die globale Erwärmung und die Auswirkungen auf die erneuerbaren Energiequellen.

SmartSuisse 2023

FUB Forschungsstelle für Umweltbeobachtung AG 23. Februar 2023
Produkt / Dienstleistungs

Passivsammler für die Erfassung von Ammoniak und Stickstoffdioxid in der Luft

Immissionsüberwachung von Stickstoff ist ein wichtiges Thema im Bereich Luftqualität und Umweltschutz. Für Einzelmessungen und längere Überwachungen von NO2 und NH3 eignen sich Passivsammler. Diese sind stromunabhängig und unkompliziert in der Handhabung und können fast überall eingesetzt werden.

MUT

Anbieter (17)